© Peter-Andreas Hassiepen
Berlin
Karl Schlögel
*1948 in Hawangen, Osteuropahistoriker und Publizist, em. Professor, lebt in Berlin. Studium der osteuropäischen Geschichte, Philosophie, Soziologie und Slawistik. Seine Lehr- und Forschungstätigkeiten führten ihn in alle Welt und immer wieder nach Osteuropa. Schlögel war Professor für osteuropäische Geschichte in Konstanz und bis zu seiner Emeritierung 2013 in Frankfurt an der Oder. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Sein Buch Terror und Traum. Moskau 1937 (2008) brachte ihm 2009 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Zu seinen vielen Publikationen zählt das wieder häufig zitierte Buch Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen (2015). Für Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt (2017) erhielt Karl Schlögel im März 2018 den Preis der Leipziger Buchmesse. Es folgte 2019 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: 2022